Herzlich willkommen!
bei der Upstalsboom – Gesellschaft
für historische Personenforschung und
Bevölkerungsgeschichte in Ostfriesland e. V.
Zweck der Upstalsboom-Gesellschaft ist die Förderung der wissenschaftlichen Erforschung von Personen, Familien, Geschlechtern und sozialer Schichten aus dem Raume Ostfriesland nebst seinen Nachbargebieten und deren Bezug zur allgemeinen Geschichte und Kultur.
Unsere Aufgabe
Geschichte
Die Upstalsboom-Gesellschaft hat ihren Namen nach dem Upstalsboom, einem Hügel nahe bei Rahe, etwa 3,5 Kilometer westlich von Aurich. Dieser war ursprünglich ein wahrscheinlich frühmittelalterlicher Grabhügel, ist aber besonders bekannt als mittelalterlicher Versammlungsort der Abgeordneten der friesischen Seelande.
Hier wurde eine Art Thing abgehalten, urkundlich belegt für die Zeit zwischen 1216 und 1327 mit offenbar längerer Vorgeschichte.
Heimat
Die Bezeichnung “Gesellschaft für historische Personenforschung und Bevölkerungsgeschichte” soll verdeutlichen, dass sich die Gesellschaft der Familienkunde, also auch der kulturellen und sozialen Zusammenhänge sowie den Hilfswissenschaften widmen möchte.
Das heißt, sowohl Familienforscher, als auch auf allgemeinere historische Forschung ausgehende Untersucher sollen in der UG ihre Heimat finden können.
Aufgabe
Die Upstalsboom-Gesellschaft wird als Nachfolgerin der bisherigen Arbeitsgruppe “Familienkunde und Heraldik” der Ostfr. Landschaft betrachtet. Sie gibt nach Kräften Hilfe für Nachforschungen, stellt Literatur und Archivalien zur Verfügung, erweitert durch Vortragsveranstaltungen etc. historisches und methodisches Wissen und gibt regelmäßig die eigene Fachzeitschrift “Quellen und Forschungen zur ostfriesischen Familien- und Wappenkunde” heraus.
Emblem der Gesellschaft
Dieses Siegel wurde am Upstalsboom verwendet (1324, 1338),
und es steht für die Friesen aller sieben Seelande. Es zeigt die thronende Jungfrau Maria als Schutzpatronin aller Friesen mit dem Jesusknaben zwischen zwei friesischen Kriegern.
Umschrift:
His Signis Vota sua reddit Frisia tota,
Cui cum prole pia sit clemens virgo Maria.
Zu deutsch:
Mit diesem Zeichen gibt ganz Friesland seine Gelübde ab,
dem die Jungfrau Maria mit ihrem frommen Sohn gnädig sein möge.
Vorstand
Helmut Fischer
Bernhard Müller
Roelf Freesemann
Matthias Erfeling
Monika Ihler
Beate Visser
Heinrich Ohling
Rudolf Onken
Gebhard Siefken
Mitglied werden
Nun, wir haben einen Antrag zum Erwerb der Mitgliedschaft für Sie vorbereitet. Auch unsere Satzung liegt zum Download bereit, damit Sie sich informieren können. Wir möchten Ihnen natürlich auch näherbringen, welche Vorteile Sie als Mitglied unserer Gesellschaft haben:
- Alle Mitglieder erhalten kostenlos unsere Zeitschrift „Quellen und Forschungen zur ostfriesischen Familien- und Wappenkunde“ mit umfangreichen Informationen und interessanten Berichten zur Ahnenforschung.
- Unsere eigenen Veröffentlichungen, das sind die Ortssippenbücher (OSB), die Bücher zu den Ostfriesischen Familiendaten (OFD) die Exemplare zur Ostfriesischen Familienkunde (OFK) und vieles andere mehr erhalten unsere Mitglieder zu kostengünstigen Konditionen (zzgl. evtl. Versandkosten). Natürlich können Sie die Schriften auch ohne Nebenkosten in unserer Fachstelle erwerben und dann gleich eine kostenlose Beratung bekommen.
- Unsere umfangreiche Bibliothek steht Ihnen in der Fachstelle während den Öffnungszeiten frei zur Verfügung, und nicht selten ergeben sich dort wertvolle Kontakte zu gleichgesinnten Forschern.
- In regelmäßigen Abständen werden von der Upstalsboom-Gesellschaft neue Ortssippenbücher herausgegeben. Zur öffentlichen Vorstellung dieser Neuausgaben werden alle Mitglieder rechtzeitig eingeladen.
- Unsere Mailingliste dient u.a. dazu, Anfragen zu Forschungsvorhaben bei anderen Mitgliedern zu stellen, aber auch eigene Ergebnisse zu Anfragen vereinsintern zu veröffentlichen.
Wenn wir Sie davon überzeugen konnten, dass eine Mitgliedschaft in der Upstalsboom-Gesellschaft auch für Sie das Richtige ist, schicken Sie uns einfach Ihren Online-Antrag. Alles weitere erledigt sich dann von selbst. Natürlich können Sie Ihren Antrag auch ausdrucken, ausfüllen und uns per Post zusenden. Wir freuen uns auf Ihre Mitgliedschaft in unserem Verein.
Fachstelle für Familienkunde in der Landschaftsbibliothek
Dienstag - Freitag von 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Zugang über die Landschaftsbibliothek
Beratung in der Fachstelle:
Freitag von 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Postanschrift:
Fischteichweg 16, 26603 Aurich
Telefon: (0 49 41) 96 78 78
Telefax: (0 49 41) 96 79 57
Die Familienkundliche Fachstelle befindet sich im 1. Obergeschoss des Bibliotheksgebäudes der Ostfriesischen Landschaft. Sie können daher den Haupteingang der Bibliothek benutzen um die Fachstelle, die ehrenamtlich von unseren Mitgliedern verwaltet wird, zu erreichen.
Neben unserer umfangreichen Bibliothek befinden sich in der Fachstelle mehrere Lesegeräte für Mikrofiche. Außerdem haben Sie Zugriff auf weitere digitale Medien.
- Deutsches Geschlechterbuch (leider nicht vollständig!)
- Deutsches Familienarchiv
- Germans to America
- Matrikel
- Leichenpredigten
- Pastorenlisten
- Bibliographien
- Ortssippenbücher
- Einzeldarstellungen, Genealogische Literatur
- Quellen und Forschungen zur ostfriesischen Familien- und Wappenkunde
- Kirchenbücher in Auszügen und auf Mikrofiche
- Fachzeitschriften (D, B, NL, A, CH, USA)
Die Ostfriesische Bibliothek
Stichwortverzeichnis, erstellt von unserem Mitglied Berend Droll
Die Ausleihe von Schriften und die Forschung in der Fachstelle ist während unserer gesamten Öffnungszeiten möglich. Bitte beachten Sie jedoch die Hinweise zu den Ferienzeiten unter „Aktuelles“. Ratsuchende werden freitags auf Wunsch selbstverständlich kostenlos beraten und bei ihren Forschungen unterstützt, soweit dies im Rahmen der zu erledigenden Bibliotheksaufgaben möglich ist. Dabei können die Fachstellenbetreuer oftmals auf Vereinsmitglieder mit gleichen Forschungsinteressen hinweisen und so den einen oder anderen Kontakt vermitteln.