Veröffentlichungen

Online-Recherche

Mit der Datenbank „Ostfriesische Ahnen“ bietet die Upstalsboom-Gesellschaft neben den über einhundert veröffentlichten Ortssippenbüchern ein zweites zukunftsweisendes Standbein von Forschungsmöglichkeiten für Menschen in und außerhalb Ostfrieslands. Fast 500.000 Personen- und Familiendaten sind jetzt weltweit über das Internet abrufbar. Der Zugang zur Datenbank ist kostenpflichtig. Ein 3-Monats-Ticket ist für 9,90 €, ein 12-Monats-Ticket für nur 39,00 € erhältlich. Näheres erfahren Sie auf der Website.

Online-Shop

In unserem Online-Shop finden Sie die von der Upstalsboom-Gesellschaft herausgegebenen Werke sowie die Literatur, für die wir die Vertriebsrechte haben. Bestellungen können nun ganz einfach und bequem über unseren Onlineshop getätigt werden. Da die Upstalsboom-Gesellschaft als gemeinnütziger Verein anerkannt ist, erwirtschaften wir keinen Gewinn, sondern verkaufen ausschließlich zum Selbstkostenpreis.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Rumstöbern!

Online-Karte

Welche Ortssippenbücher und Ortsfamilienbücher gibt es im ostfriesischen Raum? Unser Mitglied Marion Weber hat eine interaktive Karte erstellt, mit der Sie sich einen Überblick über die veröffentlichten Werke verschaffen können.
Sie finden Informationen zu den einzelnen Büchern, die Ihnen bei der Familienforschung behilflich sein können.
Es lohnt sich, die Seite einmal anzuschauen!

Literatur

Hier finden Sie Informationen zu der von uns herausgegebenen Literatur. Bestellen können Sie ganz einfach und bequem über unseren Onlineshop.
Ostfrieslands Ortssippenbücher
Ostfrieslands Ortssippenbücher sind Veröffentlichungen in Buchform mit Listen der Familien der angegebenen Kirchengemeinde sowie zu dieser Gemeinde gehörigen Registern und Dokumenten zur Ortsgeschichte mit genealogischem Inhalt.

Die ersten Ortssippenbücher sind, soweit nicht anders vermerkt, im Verlag der Ostfriesischen Landschaft in Aurich verlegt und vertrieben worden. Seit Anfang 1998 wird die Reihe "Ostfrieslands Ortssippenbücher" von der UG fortgeführt.

Die angegebenen Preise enthalten nicht die Versandkosten.
Aufgrund von verifizierten Hinweisen sind zu einigen Ortssippenbüchern Ergänzungen erfolgt. Die Korrekturen (Errata) können Sie ausdrucken und in Ihr Ortssippenbuch legen.

Asel, Aurich ev.-ref., Collinghorst, Critzum, Leer ev.-luth., Steenfelde, Suurhusen, Völlen, Westerholt, Westerende

Für Korrekturvorschläge und Ergänzungen ist die E-Mail-Adresse osb@upstalsboom.org eingerichtet worden. Einsendungen sollten mit einem Quellenhinweis versehen sein. Dies kann ein Bezug auf ein anderes Ortssippenbuch/Ortsfamilienbuch, ein Kirchenbuch oder Archion sein. Verweise auf internationale Webseiten sind möglich, können aber aufgrund der Fehlerhäufigkeit auf diesen Seiten nur als Hinweis für eine zusätzliche Quellenforschung angesehen werden.

Ostfriesische Familienkunde

"Beiträge zur Genealogie und Heraldik"
herausgegeben von der Ostfriesischen Landschaft, Aurich
ab Heft 13 von der Upstalsboom-Gesellschaft

Ostfriesische Familiendaten

Die Familien der Kirchengemeinde Veenhusen (1669 - 1900)

Ostfriesische Familienbücher

Die Familien der Kirchengemeinde Großefehn

Die Familien des Spetzer Fehns von den Ursprüngen bis etwa 1900

Die Familien der Kirchengemeinde Wiesens 1642 - 1908

Die Familien des ehemaligen Amtes Pewsum aus den Kirchengemeinden Pewsum, Woquard, Loquard und Campen

Simonswoldmer Dorfchronik und Familienstammbäume

Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor

Die Familien der Kirchengemeinde Wymeer

Quellen und Forschungen zur ostfriesischen Familien- und Wappenkunde

Die Hefte werden zur Darstellung von Quellen, Ergebnissen, Information, Zufallsfunden und Suchfragen vierteljährlich herausgegeben. Die Mitglieder erhalten die Zeitschrift kostenlos. Außerdem stehen alle Ausgaben im Mitgliederbereich zum Download zur Verfügung.

Beihefte zu den Quellen und Forschungen

Die Beihefte erscheinen in unregelmäßigen Abständen als Beilage zur Mitgliederzeitschrift. Inhalt: diverse Themen, Ostfriesische Ahnenlisten, Anmerkungen und Ergänzungen zu den Ostfriesischen Ortssippenbüchern.

Ostfriesische Ahnenlisten

Die Reihe Ostfriesische Ahnenlisten (OAL) gibt den Mitgliedern der Upstalsboom-Gesellschaft Gelegenheit, ihre weitgehend abgeschlossenen Forschungsergebnisse (mindestens 6 Generationen) einer breiten Leserschaft bekanntzugeben. Kurze Ergänzungen und etwaige Berichtigungen werden in den QuF veröffentlicht.
Die Reihe OAL erscheint als Beiheft zur Zeitschrift "Quellen und Forschungen zur ostfr. Familien- und Wappenkunde".
Shop

Shop

Ostfrieslands Ortssippenbücher sind Veröffentlichungen in Buchform mit Listen der Familien der angegebenen Kirchengemeinde sowie zu dieser Gemeinde gehörigen Registern und Dokumenten zur Ortsgeschichte mit genealogischem Inhalt.

Die ersten Ortssippenbücher sind, soweit nicht anders vermerkt, im Verlag der Ostfriesischen Landschaft in Aurich verlegt und vertrieben worden. Seit Anfang 1998 wird die Reihe "Ostfrieslands Ortssippenbücher" von der UG fortgeführt.

Mitglied werden

Mitglied werden

Die UG ist als gemeinnützig anerkannt und arbeitet eng mit der Ostfriesischen Landschaft zusammen. Die Gesellschaft wird als Nachfolgerin der bisherigen Arbeitsgruppe "Familienkunde und Heraldik" der Ostfriesischen Landschaft betrachtet. Sie gibt nach Kräften Hilfe für Nachforschungen, stellt Literatur und Archivalien zur Verfügung, erweitert durch Vortragsveranstaltungen etc. historisches und methodisches Wissen und gibt regelmäßig die eigene Fachzeitschrift "Quellen und Forschungen zur ostfriesischen Familien- und Wappenkunde" heraus.

Der Jahresbeitrag beträgt für Mitglieder mit Wohnsitz innerhalb Europas zur Zeit 30 Euro. Mitglieder mit Wohnsitz außerhalb Europas zahlen pro Kalenderjahr 42,50 Euro.